Eine schöne Wanderung für Herbst oder Frühling ist der Einberg. Vor allem im Frühling, wenn die Kondi noch nicht mitspielt ist der Einberg ein super Start in die Saison, denn mit nur 880hm ist er wahrlich keine ausgefuchste Ganztagestour. Ausser man macht ihn zu dieser. Denn am Gipfel kann man ganz wunderbar verharren und die Aussicht genießen!
Herbst oder Frühling am Einberg
![]()
Wenn der Schnee sich aus den hohen Lagen langsam zurückzieht, kann man am Einberg schon ganz wunderbar wandern. Während andere noch die Ski bis in hohe Lagen schleppen, findet der Wanderer oder Trailrunner mit dem 1688m hohen Einberg ein tolles Frühlingsziel, vor allem den etwas "versteckteren" Anstieg über die Südseite (die noch eher schneefrei sein sollte) wollen wir euch hier näher bringen.
![]() |
Der unmarkierte Steig |
Wir starten bei Wegscheid, kurz vor der Mautstelle der Postalmstraße (auf der Salzburger Seite). Dort kann am Straßenrand geparkt werden. Entlang der Straße werden wir nur wenige Minuten gehen, dann zweigen wir auf eine Forststraße links ab.An einigen Bauernhöfen vorbei gelangen wir weiter zu einer malerischen Alm (Höhe 1199m).
Versteckte Wege am Einberg
![]()
Weiter folgen wir der Forststraße, bis links in den Wald ein Steig abzweigt. Dieser ist schwer auszumachen, nur wenige Steinmänner markieren den Weg. Auch viele Forstmarkierungen finden sich hier. Erst bei der Einbergjagdhütte finden wir den Steig wieder und folgen ihm unschwierig bis zur verfallenen Spielbichlalm, wo wir den markierten Wanderweg wiedertreffen. Nun könnte man in östliche Richtung weitergehen zur Postalm, wir allerdings wollen den Spielbichl (1562m) noch mitnehmen. Sinnlos, wie sich herausstellt, aber definitiv einsam.
Vom Spielbichl kehren wir dann zurück zur verfallenen Spielbichlalm und überschreiten den Einberg über den markierten Weg. Der Hüttenkogel (1593m) liegt da auch noch sehr gut am Weg, seine Überschreitung bemerkt man nicht mal wirklich.
FACTS zur Tour:
Länge 13km
Höhendifferenz: 880hm
Schwierigkeit: wegloser Anstieg, keine schweren Kletterpassagen, Trittsicherheit nötig